- Schnau
- Schnau, die; -, -en (norddeutsch für geschnäbeltes Schiff)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schnau — 〈f. 18; nddt.〉 Schiff mit schnabelförmigem Bug [<nddt. snau „Schnabel, geschnäbeltes Schiff“] * * * Schnau [niederdeutsch niederländisch] die, / en, Schnaue, zweimastiges Schiff mit voll getakelten Masten, wobei aber das Gaffelsegel des… … Universal-Lexikon
Schnau — Schnau, ein zweimastiges Fahrzeug mit gewöhnlichen Raasegeln u. fregattischer Takelage, welches sich von einer Brigg nur dadurch unterscheidet, daß es hinter den eigentlichen Masten noch dünnere Masten (Schnaumasten) aufgerichtet hat, welche vom… … Pierer's Universal-Lexikon
schnau — schnau·zer; … English syllables
Schnau — Die Schnau Takelung in einer Darstellung von 1768. Typisch sind der Schnaumast direkt hinter dem Großmast sowie das Fehlen eines Baums am Gaffelsegel … Deutsch Wikipedia
schnau|zer — «SHNOW zuhr», noun. any of three breeds or varieties of wire haired German terriers, typically with a long head, small ears, and heavy eyebrows, mustache, and beard. The three breeds or varieties are the miniature, standard, and giant schnauzers … Useful english dictionary
Schnau — zweimastiges Segelschiff des 18. und 19. Jh, sehr ahnlich einer Brigg … Maritimes Wörterbuch
Schnaufer — Schnau|fer [ ʃnau̮fɐ], der; s, (ugs.): [hörbares] einmaliges tiefes Ein und Ausatmen: einen Schnaufer tun, vernehmen, hören lassen. * * * Schnau|fer 〈m. 3; umg.〉 1. (schnaufender) Atemzug; oV Schnauf 2. junger Schnaufer 〈schweiz.〉 unreifes… … Universal-Lexikon
schnäubig — schnäu|big 〈Adj.; hess.〉 wählerisch beim Essen [→ schnauben, schnippisch] * * * schnäu|big <Adj.> [wohl verw. mit ↑schnuppern] (hess.): (bes. beim Essen) wählerisch … Universal-Lexikon
schnauzig — schnau|zig 〈Adj.〉 grob (im Reden) [→ schnauzen] * * * schnau|zig <Adj.> [zu ↑schnauzen] (selten): laut u. befehlend; schimpfend: etw. in em Ton, s. sagen … Universal-Lexikon
Schnauferl — Schnau|ferl, das; s, , österr.: n (Jargon): ↑ Oldtimer (1 a). * * * Schnau|ferl, das; s, , österr.: n (Jargon): (aus Liebhaberei, als Museumsstück o. Ä. erhaltenes, gepflegtes) Auto eines seit langem nicht mehr hergestellten, dem Stand der… … Universal-Lexikon